Die bindungsbasierte Entwicklungstheorie von Gordon Neufeld besagt, dass die emotionale Bindung zwischen Kind und Bezugsperson die Grundlage für eine gesunde Entwicklung bildet. Kinder entwickeln Vertrauen, soziale Fähigkeiten, Selbstständigkeit und Lernbereitschaft vor allem dann, wenn sie sich sicher gebunden fühlen. Diese Bindung bildet das Fundament, auf dem alle weiteren Entwicklungsprozesse aufbauen. Ohne ein sicheres Beziehungsfundament sind Disziplin, Lernen und Persönlichkeitsentfaltung nur eingeschränkt möglich.
Unser Schulkonzept setzt genau hier an. Damit Kinder auf diese Weise nachhaltig lernen können, brauchen sie ein stabiles Bindungsfundament, die Möglichkeit, eigene Lernziele zu setzen, ausreichend Zeit für Exploration, geeignete Materialien und Raum für Reflexion. In einer solchen Umgebung entwickeln sie Selbstständigkeit, soziale Kompetenzen und emotionale Stärke. Die Kombination aus sicherer Bindung und selbstbestimmtem Lernen ermöglicht es den Kindern, neugierig zu bleiben, motiviert zu lernen und sich sowohl fachlich als auch persönlich optimal zu entfalten.
Wir sind Mitglied im Netzwerk bindungsbasiertes Lernen und bilden uns stetig weiter, in dem wir uns im Netzwerk austauschen und unsere eigene Haltung reflektieren und hinterfragen. Hier geht es zu einem Testimonial einer Praktikantin.
Was ist bindunsgbasiert? Stöbere in den Blogbeiträgen von Simona Zäh.




.jpg)

